es kommt nicht oft vor, diese raritäten-vielfalt am brettl liegen zu haben. was also daraus zubereiten, damit diese buntheit und der volle geschmack erhalten bleiben?

doch zuerst stelle ich sie euch vor:
green zebra mit der grüne gelbe gestreiften schale, saftig und sehr feiner geschmack.
daneben stripped roman, sie ist gelb -rot gestreift, fruchtig süss mit kräftigem aroma.
unter den minzeblättern, da haben wir die mirimiri. ovalrunde cocktailparadeis, sehr festfleischig und saftig.
die beiden orangen heißen, ja richtig….orangewa. auch sehr schmackhaft!
etwas versteckt haben sich die zwei black cherrys. dunkelrot, süss und mit einem biss weg!
die gelbe da mittig nennt sich citrina, schließlich ist sie zitronenförmig und erfrischend.
die lange rote ganz links kann ich nicht wirklich zuordnen, sorry
und last but und least sieht man ein bisserl was von white sensation. naja, mit viel phantasie halt white….

gut, also los geht’s…
olivenöl mit basilikumblätter glatt mixen und danach ein bisserl ausrasten lassen und durch ein sieb giessen
pürierstab noch nicht wegräumen, denn jetzt werden noch 6 sardellenfilets mit brösel gemixt
strudelteigblätter in schichten auflegen – dazwischen blätter mit basilikumöl einstreichen und brösel drauf – interessant, hm? bei 180°c 13 min backen
inzwischen ricotta mit crème frâiche verrühren, zitronenschale, salz und schwarzem pfeffer darunter heben

aja, da sind noch kapern und basilikumblätter zwecks gutem geschmack drauf.
dazu gab es eine ausgezeichnete grillerei ❤👌🔥
