marmor, stein und eisen bricht…..aber meine liebe zum marmorgugelhupf nicht!
auch wenn die zubereitung eine ziemliche patzerei ist – ist aber beim ersten biss ins kuchenstück sofort vergessen 🤩

der name gugelhupf wird abgeleitet von gugel(e) = kapuze (aus mittellateinisch cuculla, lateinisch cucullus) und „hopf“ (nebenform von hefe); als gugel bezeichnete man auch ein im nacken gebundenes kopftuch der bäuerinnen……..wieder was gelernt
das brauchst du dafür: 250g margarine > 250g staubzucker > vanillezucker > 350g mehl > 4 eier > etwas rum > 1/4 l milch > 3 el kakao

ich siebe den staubzucker, dann wird der teig echt super fein und flaumig.



margarine + staub – und vanillezucker + rum mixen



eidotter + milch + das vorher geschlagene eiklar = schnee dazu


gugelhupfform einfetten und einbröseln – ich hab auch gleich ein 🐰osterhaserl mitgebacken


ca ein drittel des teiges wegnehmen und mit dem kakao vermischen > abwechselnd helle masse und dunkle masse in die form füllen



bei 180°c für 60 min ins vorgeheizte backrohr

aber alles noch gut ausgegangen – auf das rezept ist echt verlass – gelingt und schmeckt






kommt ein kleines osterhäschen > stupst dich an mit seinem näschen > stellt sich auf die hinterfüsse und flüstert > „liebe ostergrüsse“
viel spass beim gugelhupfbacken!!!!
9p.